Da im Moment nicht absehbar ist, wie sich die Corona-Lage bis Oktober 2022 entwickelt, ist die Anmeldung zur téchnē-Summerschool 2022 aktuell noch unter Vorbehalt. Sie werden spätestens einen Monat vor dem konkreten Termin darüber informiert, ob die Veranstaltung tatsächlich vor Ort stattfinden kann. Auch einzelne Teile des Rahmenprogramms sind abhängig von der Lage im Oktober 2022. Warten Sie bitte mit dem Kauf von Reisetickets, bis Sie unsere definitive Zusage haben.
Die téchnē-Summerschool steht im Jahr 2022 ganz im Zeichen der Data Science mit Schwerpunkt auf Sprachdaten: In verschiedenen Workshops und Vorträgen können Sie sich mit Themen wie Sentiment- und Emotionsanalyse in Texten, geographische Textannotation und georenferenzierte Korpora, Forschungsdatenmanagement sowie Big Data und allgemeiner Datenanalyse beschäftigen. Zwei Vorträge zu den Themenbereichen Urheberrecht und Offene Lizenzen runden das Kernprogramm der Summerschool ab.
Passend zur Thematik findet die Summerschool in den Räumlichkeiten des Leibniz-Rechenzentrums (LRZ) in Garching statt, so dass eine Führung durch den Supercomputer SuperMUC-NG ebenso auf der Tagesordnung steht wie der Besuch des Virtual Reality Zentrums des LRZ.
Als Rahmenprogramm sind ein Besuch der Digital-Abteilung des Deutschen Museums (bzw. des ESO Supernova Zentrums), ein Kamingespräch zum Thema "Social Media - Daten und Ideologien" mit Wolfgang M. Schmitt und Ole Nymoen sowie ein Abendessen in geselliger Runde geplant.
Die Summerschool 2022 findet dieses Mal im Leibniz-Rechenzentrum (LRZ) der Bayerischen Akademie der Wissenschaften in Garching bei München statt. Das Rechenzentrum ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln über die U6 gut erreichbar. Sollte die Anreise mit dem Auto erfolgen, gibt es in unmittelbarer Nähe zum LRZ einen kostenlosen Parkplatz.